Alle Episoden

#9 Wahres über Bares

#9 Wahres über Bares

28m 36s

Die Münze Österreich macht das Bargeld für die Menschen in Österreich. Und was machen wir damit?

Welchen Wert hat Bargeld in einer digitalisierten Welt? Sind wir dabei, es endgültig durch Plastikkarten und Apps zu ersetzen? Oder ist es uns doch mehr wert, als der Betrag, der draufsteht, aussagt?

In dieser Podcast-Folge gehen wir diesen Fragen auf den Grund und denken über Tradition und Zukunft von Scheinen und Münzen nach. Wir hören, warum das Bargeld das Fahrrad unter den Bezahlmethoden ist, warum wir schon als Kinder den Wert von Münzen erkennen und wem es nützt, wenn das Bargeld verschwindet.

Mit dem...

#8 Anleger Spezial: mit Ronald-Peter Stöferle

#8 Anleger Spezial: mit Ronald-Peter Stöferle

27m 34s

Einmal im Monat geht es bei "Gerstl & Marie" um das Thema Gold: Wie entwickelt sich der Goldpreis? Wann macht es Sinn, zu kaufen oder zu verkaufen? Welchen Einfluss haben weltpolitische Ereignisse auf die internationalen Märkte? Andrea Lang, Händlerin der Münze Österreich, spricht darüber im monatlichen "Anleger Spezial" mit Expertinnen und Experten aus den weltweiten Finanzmetropolen.

Diesmal im Gespräch ist Ronald-Peter Stöferle. Er ist Geschäftsführer und Fondsmanager bei der Fonds- und Vermögensverwaltungsgesellschaft Incrementum und gibt außerdem den "In Gold We Trust"-Report, eine jährliche Goldstudie, heraus.

"In den vergangenen Jahren war der Anlagemarkt vergleichbar mit einer Skipiste bei perfekten Bedingungen. Jeder...

#7 Die Super Saurier kommen

#7 Die Super Saurier kommen

36m 52s

Sie sind lange ausgestorben, aber doch unsterblich: Die Saurier lassen uns nicht los. Ob als Plüschtiere im Kinderzimmer, als Monster auf der Kinoleinwand oder als Fossilien im Museum - die Urzeitgiganten faszinieren uns Menschen seit langer Zeit und quer durch alle Altersgruppen.

Zum Erscheinen einer neuen Sammlermünze aus der Serie "Super Saurier" gehen wir in dieser Podcastfolge der Faszination auf den Grund: Warum lieben Kinder die riesigen Tiere so sehr? Wie hat sich unsere Vorstellung von Sauriern über die Jahre verändert? Und warum sollte man dem Hollywoodstar Nicolas Cage nie einen Dinosaurierschädel abkaufen? All das hören Sie in dieser Episode...

#6 Anleger Spezial: mit John Mulligan (WGC)

#6 Anleger Spezial: mit John Mulligan (WGC)

30m 22s

Einmal im Monat geht es bei "Gerstl & Marie" um das Thema Gold: Wie entwickelt sich der Goldpreis? Wann macht es Sinn, zu kaufen oder zu verkaufen? Welchen Einfluss haben weltpolitische Ereignisse auf die internationalen Märkte? Andrea Lang, Händlerin der Münze Österreich, spricht darüber im monatlichen "Anleger Spezial" mit Expertinnen und Experten aus den weltweiten Finanzmetropolen.

Diesmal im Gespräch ist John Mulligan, Climate Change Lead and Market Relations beim World Gold Council, der globalen Organisation der Goldbergbauindustrie. Mit ihm sprechen wir über das große Thema Nachhaltigkeit bei der Goldbeschaffung.

"Die Goldlieferkette wurde in den letzten Jahren ziemlich genau unter die...

#5 Faszination Universum: Schwarzes Loch

#5 Faszination Universum: Schwarzes Loch

33m 31s

Wir können sie nicht sehen, aber sie sind da: Draußen im Weltall tummeln sich unzählige Schwarze Löcher in verschiedenen Größen und faszinieren die Wissenschaft seit Jahrzehnten. In ihrer Nähe krümmen sich Zeit und Raum, das hat schon Albert Einstein herausgefunden.

Aber was wissen wir sonst noch über dieses galaktische Phänomen? Wie finden wir ein Schwarzes Loch, wenn es sogar das Licht verschluckt? Hat das Schwarze Loch einen Boden? Und was hat es mit dem riesigen schwarzen Loch in der Mitte der Milchstraße auf sich?

Das alles erfahren wir in der neuen Folge von "Gerstl & Marie", die heute gleichzeitig mit...

#4 Anleger Spezial: mit Albert Cheng

#4 Anleger Spezial: mit Albert Cheng

20m 9s

Einmal im Monat geht es bei "Gerstl & Marie" um das Thema Gold: Wie entwickelt sich der Goldpreis? Wann macht es Sinn, zu kaufen oder zu verkaufen? Welchen Einfluss haben weltpolitische Ereignisse auf die internationalen Märkte? Andrea Lang, Händlerin der Münze Österreich, spricht darüber im monatlichen "Anleger Spezial" mit Expertinnen und Experten aus den weltweiten Finanzmetropolen.

Diesmal ist **Albert Cheng** unser Interviewpartner. Er ist CEO der Singapore Bullion Market Association und Experte für den Goldmarkt in Südostasien. "Gold gilt in Asien traditionell als sehr bequeme Art, sein Geld zu speichern. Selbst die einfachen Leute in ärmeren, ländlichen Gegenden wissen das",...

#3 Mit der Sprache der Blumen

#3 Mit der Sprache der Blumen

28m 6s

Etwas "durch die Blume" sagen: Dieses geflügelte Wort hat einen tatsächlichen historischen Hintergrund.

Im 18. und 19. Jahrhundert wurde in Europa eine Form der Kommunikation mittels Blumen bekannt. Jede Blume hatte eine Bedeutung und wer diese kannte, konnte damit zum Beispiel geheime (Liebes)Botschaften an die/den Angebtete(n) zu vermitteln.

Zum Erscheinen der Löwenzahn-Münze aus der Sammlerserie "Mit der Sprache der Blumen" gehen wir in einer neuen Folge von "Gerstl & Marie" dieser Blumensprache auf den Grund. Außerdem erfahren wir mehr über die Herkunft, die Symbolik und die Superkräfte des leuchtend gelben Löwenzahns. Viele verschmähen ihn als Bei- oder sogar Unkraut, dabei...

#2 Anleger Spezial: mit James Steel (HSBC)

#2 Anleger Spezial: mit James Steel (HSBC)

24m 43s

Einmal im Monat geht es bei "Gerstl & Marie" um das Thema Gold: Wie entwickelt sich der Goldpreis? Wann macht es Sinn, zu kaufen oder zu verkaufen? Welchen Einfluss haben weltpolitische Ereignisse auf die internationalen Märkte? Andrea Lang, Händlerin der Münze Österreich, spricht darüber im monatlichen "Anleger Spezial" mit Expertinnen und Experten aus den weltweiten Finanzmetropolen.

Diesmal im Gespräch ist **James Steel**, Chief Precious Metals Analyst bei der Großbank HSBC, aus New York.

"Das Grundprinzip von Gold ist, dass es andere Vermögenswerte schützt. Es gilt als sicherer Hafen.", sagt Steel. Im Interview erklärt er, inwiefern die aktuelle Weltlage Einfluss auf...

#1 Das kleine Ich bin ich

#1 Das kleine Ich bin ich

27m 20s

Mit dem Kinderbuch „Das kleine Ich bin ich“ gelang der Autorin Mira Lobe und der Illustratorin Susi Weigel im Jahr 1972 ein Bestseller. Die Geschichte des bunten Tierchens, das auf der Suche nach der eigenen Identität ist, prägte Generationen und hat auch ein halbes Jahrhundert später nichts an Aktualität eingebüßt.

Die Münze Österreich ehrt das Fantasiewesen zum 50. Jubiläum nun mit einer neuen Sammlermünze (erhältlich ab dem 16. März) und widmet aus diesem Anlass auch die erste Folge des Podcasts „Gerstl & Marie“ dem berühmten Buch.

Wir ergründen die Geschichte hinter der Geschichte vom „Ich bin ich“, sprechen u.a. mit...

Gerstl & Marie – Die neue Podcastreihe der Münze Österreich

Gerstl & Marie – Die neue Podcastreihe der Münze Österreich

2m 51s

Wie viele Seiten hat eine Münze?

Münzen erzählen viele Geschichten und in diesem Podcast machen wir sie hörbar.
Der Podcast der Münze Österreich gibt allen die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen und zu erfahren, wie und warum bestimmte Motive auf Sammlermünzen kommen, und was alles passiert, bis eine Münze geprägt wird.

Außerdem sprechen wir über Gold. Wohin geht der Goldpreis? Wann ist der beste Zeitpunkt, zu investieren? Das klärt Andrea Lang (Marketingleitung der Münze Österreich) im monatlichen Anleger-Spezial mit Expert*innen aus den weltweiten Finanzmetropolen.

Am 16. März geht es los: Gerstl & Marie – Der Podcast der Münze Österreich....