Alle Episoden

#59 Jeder Millimeter zählt: Margarete Schütte-Lihotzky

#59 Jeder Millimeter zählt: Margarete Schütte-Lihotzky

29m 16s

"Räume wirken, bewusst oder unbewusst, ständig auf das Lebensgefühl der Menschen ein", davon war die Architektin Margarete Schütte-Lihotzky überzeugt, und so hatte ihr Werk stets eines im Fokus: das Soziale.

Ob mit Ideen für ArbeiterInnensiedlungen, der "Frankfurter Küche" oder ihrer feministischen Perspektive auf die Stadtplanung, Schütte-Lihotzky war Vordenkerin und Mitgestalterin einer Zukunft, in der die Bedürfnisse aller Menschen gleich wichtig sind.

Die Münze Österreich widmet der großen österreichischen Architektin eine Goldmünze der Serie "Heimat großer Töchter" - und in dieser Episode von "Gerstl & Marie" begeben wir uns auf die Spuren der Architekturpionierin, Vordenkerin, Widerstandskämpferin. Die Reise beginnt in der...

#58 An die Zukunft denken - mit Larissa Kravitz und Andrea Lang

#58 An die Zukunft denken - mit Larissa Kravitz und Andrea Lang

19m 6s

Ein neues Jahr beginnt. Das ist doch ein Grund, um in die Zukunft zu blicken, und zwar in die finanzielle Zukunft.

Werden wir bald alle länger arbeiten müssen? Wird die Pension reichen? Das sind Fragen, die auch in Österreich viele Menschen umtreiben. Eine Antwort darauf ist die sinnvolle finanzielle Vorsorge. Aber wie geht man sie an?

Sparen, verzichten, investieren - das sind die Schlagworte der sogenannten FIRE-Bewegung (Financial Independence Retire Early) und des Frugalismus. Aber muss man so leben, um irgendwann abgesichert zu sein? Wie kann man klug sparen ohne auf alles Verzichten zu müssen? Und welche Rolle spielt Gold...

#57 Im Takt des Lebens

#57 Im Takt des Lebens

25m 5s

Wann haben Sie zuletzt getanzt? Vielleicht haben Sie's gar nicht gemerkt.

Man kann nicht nicht tanzen - das sagen jene Menschen, die sich die Beschäftigung mit rhytmischer Bewegung zum Beruf gemacht haben. Unser Körper bewegt sich im eigenen Rhythmus oder sucht den gemeinsamen Takt mit anderen. Und Tanzen ist nicht nur gutes Training für den Körper, sondern macht auch Geist und Seele oft eine große Freude.

Inspiriert von der Neujahrsmünze "Tanz dich frei" drehen wir in der letzten Podcastfolge des Jahres 2024 eine beschwingte Runde zu den Themen Bewegung, Rhythmus und Tanz: Wir sprechen über den inneren Rhythmus, über Tanz...

#56 Im Land der Drachen

#56 Im Land der Drachen

21m 39s

Mit der letzten Münze aus der Sammlerserie "Magie des Goldes" tauchen wir ein ins Land der Drachen, der kaiserlichen Dynastien und des modernen Goldbooms: China.

In dieser Folge von "Gerstl & Marie" hören Sie, wie Gold im antiken China gewonnen und verarbeitet wurde, wer auf den ersten chinesischen Münzen abgebildet war - oder eben nicht, und wann die Menschen in China heute am liebsten Gold kaufen.

Mit der Kunsthistorikerin und Sinologin Patrice Gruber, dem Goldexperten Ronald-Peter Stöferle und Matthias Stacher (Münze Österreich).

Weiterführende Links

... zur Münzserie ["Magie des Goldes" ](https://www.muenzeoesterreich.at/sammeln/serien/magie-des-goldes)

---

Dieser Podcast wird produziert von Oh Wow für...

#55

#55 "Viele Investoren rechnen mit weiteren Gewinnen." - mit Philip Newman (Metals Focus)

22m 10s

Zu Gast in diesem Anleger Spezial ist wieder einmal der Edelmetallmarkt-Experte **Philip Newman** aus London. Sein unabhängiges Unternehmen **Metals Focus** ist auf die Beobachtung der Edelmetallmärkte spezialisiert und erstellt Reports und Prognosen.

Im Gespräch mit Andrea Lang geht es um Newmans Sicht auf den derzeit so starken Goldpreis, um die Auswirkungen auf andere Edelmetalle wie Silber und Platin und um die Einflussfaktoren, derer Investoren und Investorinnen sich beim Anlegen immer bewusst sein sollten.

Zum Podcast:

Einmal im Monat geht es bei **"Gerstl & Marie"** um das Thema Gold und Edelmetalle: Wie entwickelt sich der Goldpreis? Wann macht es Sinn, Edelmetalle...

#54 Nabel der Welt

#54 Nabel der Welt

21m 44s

In dieser Folge graben wir noch einmal tief, und zwar in der Vergangenheit. Vor rund 3000 Jahren war das heutige Hallstatt eine Metropole für den Welthandel. Das kostbare Salz, das die Menschen aus dem Berg holten, gelangte über weitläufige Handelsrouten in die ganze Welt und im Gegenzug erreichten viele Schätze von überall den kleinen Ort im Salzkammergut.

Zum Erscheinen der zweiten Silbermünze aus der Sammlerserie "Das weiße Gold des Salzkammerguts" sprechen wir wieder mit den ExpertInnen des Naturhistorischen Musuems, die noch heute vor Ort forschen und anhand von Fundstücken aus dem Hallstätter Gräberfeld viele Geschichten über die Hochkultur der Vergangenheit...

#53

#53 "Die Globalisierung hat ein paar Dellen bekommen." - mit Monika Rosen (plus 35 Jahre Wiener Philharmoniker)

47m 4s

Monika Rosen war viele Jahre lang Chef-Analystin der Bank Austria, heute ist sie unabhängige Börsenexpertin. Im Gespräch mit Andrea Lang erklärt sie, warum Inflation und Goldpreis nicht immer eins zu eins korrellieren, was es mit dem Trend der Entdollarisierung auf sich hat und welche politischen Überlegungen Staaten dazu bringen, mit Gold zu diversifizieren. Aber auch die Zinspolitik der EZB und der US Fed sind Thema dieser Anleger Folge.

Außerdem in diesem Anleger Spezial: Der Wiener Philharmoniker feiert sein 35-jähriges Jubiläum. Über den Beststeller der Münze Österreich und seine Entwicklung sprechen Andrea Lang, Thomas Kubaczek und Christian Kölbl in einem "Die...

#52 Blaue Wunder

#52 Blaue Wunder

21m 10s

Sie sind klein und zierlich, aber sie überzeugen mit ihren leuchtenden Farben und dem signifikanten Duft: Veilchen gelten in der Blumensprache seit jeher als Ausdruck von Bescheidenheit und Tugend, aber auch von großer Treue und Loyalität.

Zum Abschluss der 10-Euro-Münzserie "Mit der Sprache der Blumen" gehen wir in einer neuen Podcastfolge der kulturellen, historischen und ökologischen Bedeutung der hübschen Veilchen - viola ordata - auf den Grund.

Mit: Autorin Juliet Roberts, Biogärtner Karl Ploberger und Maximilian Grob (Münze Österreich)

Weiterführende Links:

zur Münzserie ["Mit der Sprache der Blumen" ](https://www.muenzeoesterreich.at/sammeln/serien/mit-der-sprache-der-blumen)

zu [Karl Ploberger](https://www.biogaertner.at/)

zum Buch von [Juliet Roberts](https://www.muenzeoesterreich.at/produkte/buch-mit-der-sprache-der-blumen-in-deutsch)

---

Dieser Podcast...

#51 And the winner is...

#51 And the winner is...

8m 27s

Einmal im Jahr heißt es auch in der internationalen Münzbranche "And the winner is....". Die Coin Of The Year Awards (COTY) werden seit 1984 jährlich in verschiedenen Kategorien vergeben und zeichnen herausragende, besonders innovative Münzprodukte aus.

Die Münze Österreich ist seit vielen Jahren Dauergast auf der Liste der nominierten Münzen und konnte auch heuer wieder die internationale ExpertInnen-Jury überzeugen. Grund genug, um dem Award eine kleine Spezialfolge von "Gerstl & Marie" zu widmen.

Mit: Andrea Lang (Münze Österreich), Michael Chou (COTY)

Weiterführende Links:

... zur [Münze Österreich](https://www.muenzeoesterreich.at/)

... über die [COTY](https://www.numismaticnews.net/world-coins/coin-of-the-year)

#50 Kleine Kunstwerke

#50 Kleine Kunstwerke

17m 49s

"Gerstl & Marie" ist zurück aus der Sommerpause - und feiert ein Jubiläum.

In der 50. Episode schauen wir auf das, was diesen Podcast und das vielfältige Sortiment der Münze Österreich auszeichnet: die Leidenschaft für Münzen mit spannenden Motiven. Sammlermünzen erzählen Geschichten, sie sind ein kleines Stückchen Kunsthandwerk, Fantasie, Vergangenheit oder Zukunft.

Woher kommen die Ideen für die Sammlermünzen, wie geht man mit den Münzen am besten um und warum sammeln wir überhaupt? Das hören Sie in der Jubiläumsfolge.

Mit: Generaldirektor Mag. Gerhard Starsich (Münze Österreich), Andrea Lang (Münze Österreich), Malte Rosenbaum (Dorotheum) und dem Psychologen Dr. Albert Gebert.

Weiterführende...