Alle Episoden

#49 Werte sammeln

#49 Werte sammeln

16m 40s

Der Goldpreis befindet sich seit Monaten in einer regelrechten "Rallye", da sind sich die Experten und Expertinnen einig. Nicht nur für InvestorInnen ist das ein Grund zur Freude, sondern auch für so manche Menschen, die seit Jahren Münzen sammeln. Auch die goldenen Sammlermünzen der Münze Österreich sind nämlich im Wert gestiegen.

In dieser Folge sprechen wir mit Mag. Gerhard Starsich (Generaldirektor der Münze Österreich) sowie Mag. Gernot Maier und Alexander Schwab-Trau von Schoeller Münzhandel darüber, auf welche Münzen der hohe Goldpreis besonders positiven Auswirkung hat.

Diese Folge wurde am 20.Juni 2024 aktualisiert.

Weiterführende Links:

... zu den [Goldmünzen](https://www.muenzeoesterreich.at/sammeln/sammlermuenzen/goldmuenzen) der Münze...

#48

#48 "Man kann erwarten, dass es irgendwann eine Atempause geben wird." - mit Louise Street (WGC)

24m 14s

Als Market Analystin des World Gold Council (WGC) erstellt Louise Street vierteljährliche Reports über Angebot und Nachfrage auf dem weltweiten Goldmarkt. In diesem Anleger Spezial spricht die Expertin aus London mit uns darüber, wie die starke Nachfrage der Zentralbanken den Goldpreis stützt, wie sie die Prognosen des "In Gold We Trust"-Reports 2024 einschätzt und über das, was derzeit alle AnlegerInnen brennend interessiert: Wie lang kann der Goldpreis eigentlich noch steigen?

Zum Podcast:

Einmal im Monat geht es bei "Gerstl & Marie" um das Thema Gold und Edelmetalle: Wie entwickeln sich die Preise? Wann macht es Sinn, Edelmetalle zu kaufen oder...

#47 Heller als eine ganze Galaxie

#47 Heller als eine ganze Galaxie

25m 57s

Wenn sehr massereiche Sterne am Ende ihres Lebens ankommen, verschwinden sie nicht einfach in die Dunkelheit des Alls. Im Gegenteil: Sie bäumen sich noch einmal auf und strahlen heller als je zuvor. Sie explodieren in einer Supernova.

Diesem spektakulären galaktischen Phänomen widmet die Münze Österreich die erste Münze aus der neuen Serie "Schönheit des Universums", in der ab jetzt jährlich Silbermünzen mit Sonderform erscheinen. Auch in dieser Episode von "Gerstl & Marie" geht es um die beeindruckende Sternenexplosion, die alle AstronomInnen gerne einmal beobachten wollen. Wird es in unserem Zeitalter noch eine Supernova am Himmel zu sehen geben? Könnte uns...

#46

#46 "Die Regeln haben sich geändert" - mit Ronald-Peter Stöferle (In Gold We Trust)

28m 55s

"Was ist mit dem Goldpreis los?", das ist die Frage, die viele Anlegerinnen und Anleger beschäftigt. Seit einigen Jahren schwingt er sich von Rekordhoch zu Rekordhoch - aber wie geht es weiter? Darüber spricht Andrea Lang (Münze Österreich) mit einem mittlerweile alten Bekannten des Podcasts, dem Goldexperten Ronald-Peter Stöferle. Er arbeitet auch dieses Jahr wieder an seinem "In Gold We Trust"-Report (erscheint am 17.Mai 2024) und gibt vorab ein paar spannende Einblicke.

Zum Podcast:

Einmal im Monat geht es bei "Gerstl & Marie" um das Thema Gold und Edelmetalle: Wie entwickeln sich die Preise? Wann macht es Sinn, Edelmetalle zu...

#45 Voller Leben

#45 Voller Leben

26m 50s

Der Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Er erfüllt nicht nur wichtige Funktionen für die Landwirtschaft und die Nahrungsproduktion, sondern vor allem auch für das Klima und die Umwelt. Dennoch werden in Österreich täglich große Flächen des Bodens versiegelt und damit zerstört.

Mit der [Niob Münze 2024](https://www.muenzeoesterreich.at/produkte/25-euro-silber-niob-muenze-edaphon-hgh) will die Münze Österreich auf dieses Thema aufmerksam machen. Die Sammlermünze ist deshalb dem Edaphon, also der Gesamtheit aller lebenden Organismen im Boden, gewidmet.

In dieser Folge von "Gerstl & Marie" graben wir uns tief hinein in den Boden und erforschen, was da kreucht und fleucht. Und wir überlegen, wie man den Boden...

#44

#44 "Platin ist prozyklischer als Gold." - mit Edward Sterck (World Platinum Investment Council)

22m 12s

In dieser Episode widmen wir uns dem Edelmetall Platin. Dessen Preis war bisher immer höher als der Goldpreis, verzeichnet in der jüngsten Vergangenheit aber einen Einsturz. "Das ist der Elefant im Raum", sagt Edward Sterck, Director of Research des World Platinum Investment Council, im Interview mit Andrea Lang gleich zu Beginn. Im Gespräch hören Sie, was "Diesel-Gate" mit der Preisentwicklung zu tun hat, wo die großen Chancen für Platin liegen und warum man das Edelmetall als Anlageklasse dennoch nicht unterschätzen sollte.

Zum Podcast:

Einmal im Monat geht es bei "Gerstl & Marie" um das Thema Gold und Edelmetalle: Wie entwickeln...

#43 Auf dem Weg

#43 Auf dem Weg

18m 3s

Worum geht es, wenn wir gehen? Damit beschäftigt sich nicht nur die Ostermünze 2024 "Auf dem Weg", sondern auch diese Folge von "Gerstl & Marie".

Im Frühling zieht es uns wieder hinaus in die Natur, ein Osterspaziergang ist für viele ein Fixpunkt. Wir sprechen über das Gehen, das Pilgern, das Wandern, das letztendlich zur inneren Einkehr, zur Einfachheit und Entschleunigung führt, und das schon vor über tausend Jahren der Heilige Wolfgang – einst Bischof von Regensburg, dann nachdenklicher Eremit im Salzkammergut – für sich nutzte.

Nach ihm sind heute der Ort St. Wolfgang und der Wolfgangsee benannt und die von...

#42 Ein Besuch im Land der aufgehenden Sonne

#42 Ein Besuch im Land der aufgehenden Sonne

20m 59s

Was macht die Münze Österreich in Japan?, fragen Sie sich vielleicht. Tatsächlich ist das Land ein sehr wichtiger Absatzmarkt für den Wiener Philharmoniker und andere Edelmetallprodukte der Münze. Mag. Gerhard Starsich, der Generaldirektor der Münze Österreich, und Händlerin Andrea Lang waren unterwegs und trafen auf japanische Großhändler*innen, Juwelier*innen und Journalist*innen, um mit ihnen über Verkaufsgewohnheiten, Marktentwicklungen und die Geschichte der Münze Österreich zu sprechen. Wir waren akustisch dabei.

Zum Podcast:

Einmal im Monat geht es bei "Gerstl & Marie" um das Thema Gold und Edelmetalle: Wie entwickelt sich der Goldpreis? Wann macht es Sinn, Edelmetalle zu kaufen oder zu verkaufen,...

#41 Der Schatz aus dem Berg

#41 Der Schatz aus dem Berg

29m 55s

Ein kleiner, entlegener Ort im Hochtal als Handelszentrum für Waren aus aller Welt: Hallstatt im Salzkammergut hatte schon vor vielen Tausend Jahren eine einzigartige Bedeutung für Kultur, Handel und Kommunikation. Der Grund dafür war der unglaublich wertvolle Rohstoff aus dem Berg: das Salz.

Die Monopolstellung von Hallstatt ermöglichte ab der Jungsteinzeit eine hochentwickelte, innovative, reiche und floriende Kultur, nach der heute eine gesamte eisenzeitliche Epoche - die Hallstattzeit (800 v. Chr. bis 450 v. Chr.) - benannt ist.

Mit der neuen Münzserie "Das weiße Gold des Salzkammerguts" legt die Münze Österreich den Fokus auf die Region und ihre Entwicklung in...

#40

#40 "Silber könnte Gold irgendwann überholen." - mit Philip Newman (Metals Focus)

26m 12s

Auf die Frage, wo und von wem Silber derzeit gebraucht würde, antwortet Philip Newman schlicht: "Nun ja, überall und von jedem!". Im Gespräch mit Andrea Lang stellt er heraus, warum Silber seiner Meinung nach eines der "dynamischsten Edelmetalle überhaupt" ist. Im Gegensatz zu Gold wird es nämlich vor allem in der Industrie verwendet, für neue, grüne Technologien wie die Photovoltaik etwa. Aber auch als Münze oder Schmuck macht es sich gut.

Wie der Markt mit der großen Silbernachfrage umgeht und warum es derzeit ein Defizit gibt, obwohl eigentlich genug Silber vorhanden ist, hören Sie in dieser neuen Podcast-Folge.

Zum Podcast:...