Gerstl & Marie

Münzen erzählen Geschichten; unsere Künstler verdichten zu einem Münzbild, was sie sich zu den vielfältigen Themen aus Geschichte, Physik, Biologie, Geographie, Astronomie, Kunst etc. angeeignet haben.

Um das tun zu können, fragen wir bei vielen interessanten Menschen nach, von denen nicht wenige Experten auf ihrem Gebiet sind.

Mit dem Podcast möchten wir den Freunden der Münze Österreich AG die Möglichkeit geben, die Menschen hinter den Münzen besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in unsere Arbeit zu gewinnen.

Gerstl, Marie, Gnedl, Flocken, Asche, Flieder, Kohle: Das liebe Geld hat viele Namen, und darauf bezieht sich auch der Titel der Podcastreihe.
Freuen Sie sich auf viele Geschichten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Geld hat nicht nur viele Namen, sondern auch viele Facetten. Wir bringen sie Ihnen nahe.

Dieser Podcast wird produziert von OH WOW für die Münze Österreich.
www.ohwow.eu

Gerstl & Marie

Neueste Episoden

#59 Jeder Millimeter zählt: Margarete Schütte-Lihotzky

#59 Jeder Millimeter zählt: Margarete Schütte-Lihotzky

29m 16s

"Räume wirken, bewusst oder unbewusst, ständig auf das Lebensgefühl der Menschen ein", davon war die Architektin Margarete Schütte-Lihotzky überzeugt, und so hatte ihr Werk stets eines im Fokus: das Soziale.

Ob mit Ideen für ArbeiterInnensiedlungen, der "Frankfurter Küche" oder ihrer feministischen Perspektive auf die Stadtplanung, Schütte-Lihotzky war Vordenkerin und Mitgestalterin einer Zukunft, in der die Bedürfnisse aller Menschen gleich wichtig sind.

Die Münze Österreich widmet der großen österreichischen Architektin eine Goldmünze der Serie "Heimat großer Töchter" - und in dieser Episode von "Gerstl & Marie" begeben wir uns auf die Spuren der Architekturpionierin, Vordenkerin, Widerstandskämpferin. Die Reise beginnt in der...

#58 An die Zukunft denken - mit Larissa Kravitz und Andrea Lang

#58 An die Zukunft denken - mit Larissa Kravitz und Andrea Lang

19m 6s

Ein neues Jahr beginnt. Das ist doch ein Grund, um in die Zukunft zu blicken, und zwar in die finanzielle Zukunft.

Werden wir bald alle länger arbeiten müssen? Wird die Pension reichen? Das sind Fragen, die auch in Österreich viele Menschen umtreiben. Eine Antwort darauf ist die sinnvolle finanzielle Vorsorge. Aber wie geht man sie an?

Sparen, verzichten, investieren - das sind die Schlagworte der sogenannten FIRE-Bewegung (Financial Independence Retire Early) und des Frugalismus. Aber muss man so leben, um irgendwann abgesichert zu sein? Wie kann man klug sparen ohne auf alles Verzichten zu müssen? Und welche Rolle spielt Gold...

#57 Im Takt des Lebens

#57 Im Takt des Lebens

25m 5s

Wann haben Sie zuletzt getanzt? Vielleicht haben Sie's gar nicht gemerkt.

Man kann nicht nicht tanzen - das sagen jene Menschen, die sich die Beschäftigung mit rhytmischer Bewegung zum Beruf gemacht haben. Unser Körper bewegt sich im eigenen Rhythmus oder sucht den gemeinsamen Takt mit anderen. Und Tanzen ist nicht nur gutes Training für den Körper, sondern macht auch Geist und Seele oft eine große Freude.

Inspiriert von der Neujahrsmünze "Tanz dich frei" drehen wir in der letzten Podcastfolge des Jahres 2024 eine beschwingte Runde zu den Themen Bewegung, Rhythmus und Tanz: Wir sprechen über den inneren Rhythmus, über Tanz...

#56 Im Land der Drachen

#56 Im Land der Drachen

21m 39s

Mit der letzten Münze aus der Sammlerserie "Magie des Goldes" tauchen wir ein ins Land der Drachen, der kaiserlichen Dynastien und des modernen Goldbooms: China.

In dieser Folge von "Gerstl & Marie" hören Sie, wie Gold im antiken China gewonnen und verarbeitet wurde, wer auf den ersten chinesischen Münzen abgebildet war - oder eben nicht, und wann die Menschen in China heute am liebsten Gold kaufen.

Mit der Kunsthistorikerin und Sinologin Patrice Gruber, dem Goldexperten Ronald-Peter Stöferle und Matthias Stacher (Münze Österreich).

Weiterführende Links

... zur Münzserie ["Magie des Goldes" ](https://www.muenzeoesterreich.at/sammeln/serien/magie-des-goldes)

---

Dieser Podcast wird produziert von Oh Wow für...